Dokumentation LED-Anzeigen

Inhaltsverzeichnis
    Add a header to begin generating the table of contents

    1. Produktvorstellung

    • Numerisch, alphanumerisch oder grafisch
    • Zeichengröße von 25 bis 200 mm
    • 3 bis 20 Zeichen
    • 1 bis 2 Zeilen

    1.1 Optionen

    • Integrierte Ampeln
    • Status-LED
    • Einheitsbeschriftung : kg, t, g, lb
    • Stromversorgung : 230V AC, 9-36V DC, PoE
    • Kommunikation über Funk, TCP/IP, CAN, 4-20mA, TTY
    • Wand-, Seiten- oder Mastbefestigung

    Beachten Sie, dass diese Optionen nicht für alle Modelle verfügbar sind. Siehe die Übersichtstabelle unten.

    1.2 Produktliste

    Familie Name
    ER ER-2004B
    V10 V10C
    V10C-2004
    V25 V25N/G
    V25N/E
    V60 V60N-A
    V60N-EX
    V100 V100N
    V100C
    V100C-1202
    V100N-A-0301
    V100N-0301
    V100C-0301
    V100C-0602
    V100N-1001
    V100C-1001
    V100C-2002
    V100N-A-0701
    I100 I100N
    I100C
    I100C-1202
    VLP V100C-11x3
    V100C-11x10
    A100 A100
    A100-STOP
    V200 V200N
    V200G
    Anzeige Halterung Einheit Speisung Schnittstelle
    Typ Auflösung Lesbarkeit Ampel Status-Anzeige Standard Option Standard Option
    Alphanumerisch 20 Zeichen x 4 Zeilen 4 nein nein Einbau 9-36V DC 5V DC RS232 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link
    Alphanumerisch 10 Zeichen x 1 Zeilen 4 nein ja 12V DC PoE RS232 / RS485 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link, 4-20mA, 0-10V
    Alphanumerisch 20 Zeichen x 4 Zeilen 2 nein ja 12V DC PoE RS232 / RS485 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link, 4-20mA, 0-10V
    Numerisch 6 Zeichen x 1 Zeilen 12 nein nein Wand kg, t, g, lb, %vol 9-36V DC 5V DC, 230V AC RS232 / RS485 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link, 4-20mA, 0-10V
    Numerisch 6 Zeichen x 1 Zeilen 12 nein nein Einbau 9-36V DC 5V DC, 230V AC RS232 / RS485 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link, 4-20mA, 0-10V
    Numerisch 6 Zeichen x 1 Zeilen 30 ja option Wand, Mast, Seite kg, t, g, lb, %vol 230V AC 9-36V DC, PoE RS232 / RS485 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link, 4-20mA, 0-10V
    Numerisch 6 Zeichen x 1 Zeilen 30 nein nein Wand 230V AC 9-36V DC RS232 / RS485 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link, 4-20mA, 0-10V
    Numerisch 6 Zeichen x 1 Zeilen 50 option option Wand, Mast, Seite kg, t, g, lb, %vol 230V AC 9-36V DC, PoE RS232 / RS485 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link, 4-20mA, 0-10V
    Alphanumerisch 6 Zeichen x 1 Zeilen 50 option option Wand, Mast, Seite kg, t, g, lb, %vol 230V AC 9-36V DC, PoE RS232 / RS485 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link, 4-20mA, 0-10V
    Alphanumerisch 12 Zeichen x 2 Zeilen 22 option option Wand, Mast, Seite kg, t, g, lb, %vol 230V AC 9-36V DC, PoE RS232 / RS485 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link, 4-20mA, 0-10V
    Numerisch 3 Zeichen x 1 Zeilen 50 ja option Wand, Mast, Seite kg, t, g, lb, %vol 230V AC 9-36V DC, PoE RS232 / RS485 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link, 4-20mA, 0-10V
    Numerisch 3 Zeichen x 1 Zeilen 50 nein option Wand, Mast kg, t, g, lb, %vol 230V AC 9-36V DC, PoE RS232 / RS485 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link, 4-20mA, 0-10V
    Alphanumerisch 3 Zeichen x 1 Zeilen 50 nein option Wand, Mast kg, t, g, lb, %vol 230V AC 9-36V DC, PoE RS232 / RS485 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link, 4-20mA, 0-10V
    Alphanumerisch 6 Zeichen x 2 Zeilen 22 nein option Wand, Mast kg, t, g, lb, %vol 230V AC 9-36V DC, PoE RS232 / RS485 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link, 4-20mA, 0-10V
    Numerisch 10 Zeichen x 1 Zeilen 50 option option Wand, Mast kg, t, g, lb, %vol 230V AC 9-36V DC RS232 / RS485 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link, 4-20mA, 0-10V
    Alphanumerisch 10 Zeichen x 1 Zeilen 50 option option Wand, Mast kg, t, g, lb, %vol 230V AC 9-36V DC RS232 / RS485 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link, 4-20mA, 0-10V
    Alphanumerisch 20 Zeichen x 2 Zeilen 22 option option Wand, Mast kg, t, g, lb, %vol 230V AC 9-36V DC RS232 / RS485 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link, 4-20mA, 0-10V
    Numerisch 7 Zeichen x 1 Zeilen 50 ja option Wand, Mast kg, t, g, lb, %vol 230V AC 9-36V DC RS232 / RS485 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link, 4-20mA, 0-10V
    Numerisch 6 Zeichen x 1 Zeilen 50 nein option kg, t, g, lb, %vol 230V AC 9-36V DC, PoE RS232 / RS485 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link, 4-20mA, 0-10V
    Alphanumerisch 6 Zeichen x 1 Zeilen 50 nein option kg, t, g, lb, %vol 230V AC 9-36V DC, PoE RS232 / RS485 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link, 4-20mA, 0-10V
    Alphanumerisch 12 Zeichen x 2 Zeilen 22 nein option kg, t, g, lb, %vol 230V AC 9-36V DC, PoE RS232 / RS485 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link, 4-20mA, 0-10V
    Alphanumerisch 11 Zeichen x 3 Zeilen 50 nein nein 230V AC RS232 / RS485 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link
    Alphanumerisch 11 Zeichen x 10 Zeilen 50 nein nein 230V AC RS232 / RS485 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link
    Ampel OO rot / grün 50 ja option Wand, Mast 230V AC 9-36V DC, PoE RS232 / RS485 / Contacts Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link
    Ampel STOP / -> 50 ja option Wand, Mast 230V AC 9-36V DC, PoE RS232 / RS485 / Contacts Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link
    Numerisch 6 Zeichen x 1 Zeilen 100 nein ja Wand kg, t, g, lb, %vol 230V AC 9-36V DC RS232 / RS485 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link, 4-20mA, 0-10V
    Grafisch 76x16 pixels 100 nein ja Wand kg, t, g, lb, %vol 230V AC 9-36V DC RS232 / RS485 Radio, TCP/IP, CAN, CL, IO-Link, 4-20mA, 0-10V

    2. Installationshinweise

    2.1 Sicherheit und Wartung

    Zeihen Sie vor dem Öffnen der Anzeige den Netzstecker oder schalten Sie die Anzeige stromlos.
    Die Anzeigen dürfen in explosionsgefährdeten Bereichen nicht eingesetzt werden.

    Für die Reinigung verwenden Sie Wasser oder Wasser mit mildem Flüssigreiniger.
    Keine Reinigungsmittel mit scheuernden Substanzen oder Lösungsmitteln verwenden.
    Nicht mit einem Hochdruckstrahl reinigen.

    2.2 Gehäuse

    Nach dem Losschrauben des rechten Deckels sind die beiden Klemmleisten für die elektrischen Verbindungen leicht zugänglich.
    Anschlüsse sind beschriftet, und eine Legende befindet sich in der Nähe der Klemmleisten.

    Die Schraub-Steck-Klemmen können für einfache Kabelmontage herausgezogen werden.

    Um die Anzeige wieder zu schliessen, schrauben Sie den Deckel wieder auf und achten Sie darauf, dass die Dichtung richtig sitzt.

    2.3 Kabelverschraubung

    Entfernen Sie den Einsatz, wenn der Durchmesser des Kabels grösser als 7 mm ist. Dazu den Schraubendreher senkrecht einstechen und Einsatz aushebeln.

    Image 1 Image 2

    2.4 Kabelanschlüsse

    V25

    V60

    V100 / V200

    2.5 Installation der Optionen

    Ampeln : siehe Abschnitt ‚7. Ampelsteuerung‘

    Funkmoduls : siehe Dokument 3501.500

    TCP/IP Konverter : siehe Dokument 3501.505

    Schnittstellen für Stromschleife, 4-20mA, 0-5V, 0-10V : siehe Dokument 3501.519

    Kalibrierung der Schnittstellen 4-20mA, 0-5V, 0-10V : siehe Dokument 3501.521

    3. Integrierte Protokolle

    Viele der Protokolle sind bereits in der Standard-Firmware implementiert. In der Tabelle unten werden alle eingebauten Protokolle beschrieben.

    3.1 Herstellerprotokolle

    Hersteller Protokoll Protokoll-
    nummer (P)
    Ausblenden vorlaufender Zeichen Datenlänge (L) Status-LED Ampel DIP-Schalter

    1

    Green light

    2

    Green light

    3

    Red light

    4

    Red light
    S1 S2
    ADN 2 00
    Agreto VTEC Fernanzeige mit Ampel 16 00 6 Ja
    Agreto VTEC Fernanzeige ohne Ampel 2 00 6
    AND Instruments standard GROS 3 72
    AND Instruments standard NET 3 79
    Avery/Berkel L130 series 0 00
    Avery/Berkel LC 115..217 series 3 01
    Avery/Berkel LC210 series 2 Status Bytes 0 02
    Avery/Berkel LC210 series 3 Status Bytes 0 03
    Averyweigh-tonix 2 01
    Bilanciai standard und erweitert 8 Stable ->0<- Net Error Ja
    Consolidated Weight Consolidated & RLWS series 3 00
    Dini Argeo 39 Net 0 ~ Ja Stabilität mit Ampel 0
    Döhrn 41 Ja
    Dyona 44 Net ->0<- ~
    EHP 27 Net Stable Error
    EXA ? 33 Net ->0<-
    EXA C10/CN10 5 04
    Flintab 47-04/47-08 3 03
    Flintec 26 Net Stable 0 0
    Flintec 3 1 6
    Flintec 3 04
    Fritz Kübler Codix 56x und 57x 30
    Gassner Pcout.V04 35 ->0<- Stable Error
    Gassner DMA02 junior GROSS 0 07
    Gassner DMA02 junior NET 0 21
    Gassner DMA02 junior TARE 0 14
    Giropès 51 Net ->0<- ~
    GSE 350/450/550/650 3 1
    Haenni, CH all models 3 01
    HBM 2 03 or 04
    Infratron 3 01
    Janner 38
    Kölndata 13 Net ->0<- ~ Data Ja
    LaserMike Inc Model 940 3 02
    Laumas 3 9 6
    Leon Engineering Model 5204/06 3 02
    Maselli 2 00 5
    MasterK IDe 11 Net ->0<- PT Data
    MasterK IDe 25 Net ->0<- PT Data Ja
    MasterK IDM 24 Stable ->0<- Net
    Mettler-Toledo 8617/MultiCont1 26 Net Stable 0 0
    Mettler-Toledo 8624/MultiCont2 26 Net Stable 0 0
    Mettler-Toledo ID Series 26 Net Stable 0 0
    Mettler-Toledo STX Older standard 3 01
    Mettler-Toledo Toledo Continuous 3 04
    Mettler-Toledo Toledo Continuous 26 Net Stable 0 0
    Millier IDM2 11
    Minebea Protokoll V1.01 28 Net ->0<- Stable Error
    Molen Weight Molen Scales,NL series 3 02
    Norsk Display Left justified STX-CR 3 01
    Norsk Display Standard STX-CR 5 digits 3 01
    Norsk Display Standard STX-CR 6 digits 3 01
    Pavone DAT-400 4 01
    Pfister Bilanciai short+long formats 3 02
    Pfister DFA 10 byte protocol format 0 01
    Pfister FAZ 8 byte protocol format 0 00
    Pfister standard und erweitert 8 Stable ->0<- Net Error Ja
    Philips 1577/1627 Protocol 0 03
    Pivotex Consolidated type 3 03
    Pivotex Flintab type 3 03
    PPA Cave 29 kg % vol.
    Precia Molen A Plus 10 Net ->0<-
    Precia Molen ABC 10 Net ->0<-
    Precia Molen ABC 3 01 or 13
    PTM 20 Net
    PTM Multilink 0 34 6
    Raute Precision WB-900 SERIES 3 01
    Ravas 3100N/3200N 3 0 7
    Ravas 3100N/3200N/5200 22 Net ->0<- ~ Error Net
    RHEWA ANZEI.1 5 00
    RHEWA ANZEI.1 32 Ja
    RHEWA ANZEI.1 46 Net ->0<- ><
    Rice Lake Weighing System 3 01
    Rinstrum Ranger A, Ranger B 36
    Sartorius Protokoll V1.01 28 Net ->0<- Stable Error
    Scaime Protokoll Dini Argeo 39 Net ~
    Scaime RepeaterDC Protocol 53 Net ->0<- ~ Ja
    Scaime Modbus 52 Net ->0<- ~ Netto anzeigen
    Schenck DDP8861 12 Net ->0<- Stable Error
    Schenck DDP8861 modified 12 Net ->0<- Stable Error Ja
    Schenck DDP8861 3 04
    Schenck DDP8861 3 05
    Siebert 0 ?
    Siemens SIWAREX 43
    Siloking Spezialprotokoll mit Lauftext 49
    Sipi 51 Net ->0<- ~
    SMA Scale Manufacturers Association Standard Scale Serial Communication Protocol 21 Net ->0<- ~ Error
    Systec erweitertes Standard-Protokoll X........... 2 10
    Systec Standard-Protokoll 'Daten 2 06
    Systec Standard-Protokoll 'Daten 16 05 Ja
    Systec erweitertes Standard-Protokoll X........... 23 Net ->0<- ~ Data Ja
    Thurman Scale 465 Indicator 3 01
    Trayvou VS-105 31 Net ->0<- ><
    Uni System UNI U-127 Series 3 1
    Utilcell Matrix
    Vishay Continuous Weight Output 45 Net ->0<- ~ Data
    Vtec Vtec protocol 6 Ja
    Vtec DC-Interface 48 Net Tiefpunkt setzen Hochpunkt setzen
    Vtec Demo 55
    Vtec Test comunication 54
    Wöhwa 50

    3.2 Standardprotokolle

    Protokoll Protokoll-Nr.
    <STX> data <ETX> 000
    <STX> Addr data <ETX> 001
    data <CR> <LF> 002
    data <CR> 003
    <STX> data <EOT> 004
    <STX> data <CR> 005

    Diese Standardprotokolle verlangen, die Anzahl der ausgeblendeten vorausgehenden Zeichen (H) und die Datenlänge (L) anzugeben.

    3.3 Standardprotokoll mit Steuerung der Ampeln

    Protokoll Protokoll-Nr. Hinweis
    <STX> data <ETX> 014 Gleiche Protokolle wie oben, ermöglicht
    aber das Betätigen der Ampel, indem
    ein Zeichen vor dem anzuzeigenden
    Text gesendet wird :
    '0' = keine Ampel
    '1' = rot
    '2' = grün
    '3' = rot und grün
    <STX> Addr data <ETX> 015
    data <CR> <LF> 016
    data <CR> 017
    <STX> data <EOT> 018
    <STX> data <CR> 019

    4. Konfiguration

    Die Konfiguration von Parametern wie dem Kommunikationsprotokoll oder der Baudrate kann auf drei Arten festgelegt werden: über die Drucktaste, über die serielle Schnittstelle oder von einem PC aus. Jeder Ansatz wird in den folgenden Abschnitten beschrieben.

    4.1 Programmierung der Fernanzeigen mittels Drucktaster

    Die Anzeige wird mit dem Drucktaster konfiguriert, der sich in der Nähe der Klemmleisten befindet.

    • Um in den Konfigurationsmodus zu gelangen, drücken Sie die Taste und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt.
    • Um zu inkrementieren, drücken Sie die Taste kürzer als 0,5 Sekunden.
    • Um zu dekrementieren, drücken Sie die Taste zwischen 0,5 und 1 Sekunde.
    • Um zum nächsten Parameter zu gelangen, drücken Sie die Taste, bis „NEXT“ angezeigt wird, und lassen Sie dann los.
    • Um den Konfigurationsmodus zu verlassen, drücken Sie die Taste, bis „END“ erscheint. Die Anzeige startet automatisch neu.
    4.1.1 Gesamtrücksetzung

    Während der Konfiguration kann es hilfreich sein, einen allgemeinen ‚RESET‘ durchzuführen, um die Anzeige auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Hier sind die Schritte für einen ‚RESET‘:

    1. Die Anzeige ausschalten.
    2. Den Drucktaster drücken und halten.
    3. Die Anzeige einschalten.
    4. Den Drucktaster loslassen, sobald ‚DEFAUL‘ angezeigt wird.
    4.1.2 Liste der Konfigurationswerte
    Parameter Protokoll (P) Ausgeblendete Zeichen (H) Longueur données
    à afficher (L)
    Schnittstelle Baudrate Parität Adresse (A) Timeout (T)
    [s]
    Intensität (I)
    [%]
    Wert 1 000 0 0 232 300 8-Bit none 001 no timeout max
    Wert 2 001 1 1 485 600 8-Bit, even 002 5 auto
    Wert 3 002 2 2 1200 8-Bit, odd 003 10 min
    Wert 4 003 3 3 2400 7-Bit, none 004 15 2
    Wert 5 004 4 4 4800 7-Bit, even 005 20 3
    Wert 6 005 5 5 9600 7-Bit, odd 006 25 4
    Wert 7 006 6 6 14400 007 30 5
    Wert 8 007 7 7 19200 008 35 10
    Wert 9 008 8 8 28800 009 40 20
    Wert 10 009 9 9 38400 010 45 30
    ... ... ... ... ... ... ...
    Max-Wert 055 55 55 127 60 95
    4.1.3 Vorgehensweise für das Modell A100

    Da das Modell A100 keine Buchstaben zur Anzeige der Parameter darstellen kann, ist es notwendig, eine Maske unten auszudrucken und auf der Anzeige anzubringen. Die Konfiguration ist möglich, indem die Teile der Maske, die den Parametern entsprechen, beleuchtet werden.

    Die Konfigurationsverfahren bleibt dasselbe wie bei den digitalen Anzeigen.

    4.2 Directsetup

    Diese Funktion erlaubt Veränderungen der Einstellungen bei montierten Fernanzeigen über die bestehenden Datenleitungen.
    Diese Art der Programmierung ermöglicht den Zugriff auf erweiterte Funktionen, welche mit dem PC-Programm V1000DGA oder den Drucktastern nicht angewählt werden können.

    Um die Konfiguration zu ermöglichen, ist es wichtig, dass die Übertragungsfrequenz über RS232 oder RS485 mit der in der Anzeige konfigurierten Frequenz übereinstimmt. Daher ist es notwendig, die Anzeige mit dem Drucktaster zu konfigurieren, um die richtige Übertragungsfrequenz festzulegen. Siehe Abschnitt ‚4. Konfiguration mithilfe des Drucktasters‘.

    Beim Auftreten des folgenden Zeichen-Strings werden die nachfolgenden Daten als Programmdaten interpretiert.

    Im ASCII :     {        \       _       @     #       *
    Im HEX :    0x7B 0x5C 0x5F 0x40 0x23 0x2A

    Die Funktionen der Anzeige können nun direkt gesendet werden. Der Programmier-String beginnt mit <ESC> (0x1B) und wird mit <CR> (0x0D) abgeschlossen.

    Der Konfigurationsmodus endet, wenn zwei aufeinanderfolgende <CR> (0x0D) gesendet werden. Danach startet die Anzeige automatisch mit den neuen Einstellungen.

    Das untenstehende Diagramm stellt schematisch die zu übertragende Zeichenfolge dar.

    config_serie

    Achtung: Die neuen Einstellungen treten in Kraft, nachdem der Programmiermodus verlassen wurde.

    4.2.1 Liste der Parameter

    Die untenstehende Tabelle listet alle verfügbaren Parameter für die Konfiguration über serielle Schnittstelle auf. Die Spalten ‚Typ‘ und ‚Daten‘ enthalten die Zeichen, die im ASCII-Code übertragen werden müssen.

    Funktion Typ

    [ASCII]

    Daten

    [ASCII]

    Beschreibung
    Kommunikation S 0 RS485
    1 RS232
    Stellt Baudrate ein B 0 300
    1 600
    2 1200
    3 2400
    4 4800
    6 9600
    7 19200
    8 28800
    9 38400
    Paritätsbit C 0 8-bit none
    1 8-bit even
    2 8-bit odd
    3 7-bit none
    4 7-bit even
    5 7-bit odd
    RESET beim nächsten Power On E -
    Protokollnummer P xxx xxx = 000 bis 999
    Adresse des Displays A xxx xxx = 000 bis 255
    Ausgeblendete Zeichen V xx xx = 00 bis 99
    Position des Dezimalpunkts K 0 000000
    1 00000.0
    2 0000.00
    3 000.000
    4 00.0000
    5 0.00000
    Lichtleistung der LEDs D x Unterstützte Werte von x :
    [0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,A,B,C,D,E,F,Z]
    x = 0 -> off
    x = F -> max
    x = Z -> auto
    Timeout T xxy xx = 00 bis 99 (Sekunden)
    xx = 00 -> no timeout
    y = 0 -> zeigt '--¦¦--' an
    y = 1 -> zeigt nichts an
    Legt die Grenze für das zulässige Gewicht fest (extinctions) J Uxxx xxx… = unteres Grenzgewicht
    Oxxx xxx… = oberes Grenzgewicht
    X Setzt das Intervall zurück => entfernt das Intervall
    GPIO W 0 Als Input konfiguriert
    1 Als Output konfiguriert
    '->0<-' Symbol Stellung Z 0 Kein Symbol '->0<-'
    1 '->0<-' Symbol an Position 1
    2 '->0<-' Symbol an Position 2
    3 '->0<-' Symbol an Position 3
    4 '->0<-' Symbol an Position 4
    Ampeln und Status-LED entsprechend den Kontakteingängen F 0fsx Wenn RED = 0 und GREEN = 0, leuchtet f und s f : Anzeige der
        Ampeln
        (0=off, 1=rot,
        2=grün,
        3=grün+rot,
        4=keine
        Änderung)

    s : Status-LED

    x : Minimale
        Anzeigezeit
        in Sekunden
    1fsx Wenn RED = 1 und GREEN = 0, leuchtet f und s
    2fsx Wenn RED = 0 und GREEN = 1, leuchtet f und s
    3fsx Wenn RED = 1 und GREEN = 1, leuchtet f und s
    4fsx Im Timeout wenn RED = 0 und GREEN = 0, leuchtet f und s
    5fsx Im Timeout wenn RED = 1 und GREEN = 0, leuchtet f und s
    6fsx Im Timeout wenn RED = 0 und GREEN = 1, leuchtet f und s
    7fsx Im Timeout wenn RED = 1 und GREEN = 1, leuchtet f und s
    Alternativtext abhängig von den Eingangskontakten X 0xxx Wenn RED = 0 und GREEN = 0, zeigt xxx an... Wenn xxx... leer,
    Normalanzeige
    1xxx Wenn RED = 1 und GREEN = 0, zeigt xxx an...
    2xxx Wenn RED = 0 und GREEN = 1, zeigt xxx an...
    3xxx Wenn RED = 1 und GREEN = 1, zeigt xxx an...
    4xxx Im Timeout wenn RED = 0 und GREEN = 0, zeigt xxx... an.
    5xxx In Timeout wenn RED = 1 und GREEN = 0, zeigt xxx... an.
    6xxx In Timeout wenn RED = 0 und GREEN = 1, zeigt xxx... an.
    7xxx In Timeout wenn RED = 1 und GREEN = 1, zeigt xxx... an.
    Optional: Variable Zeichen mit der folgenden Sequenz festlegen:
    <DC1> yy zz t
    yy = Index des ersten variablen Zeichens
    zz = Index des letzten variablen Zeichens
    t = Mindestdauer, bleibt angezeigt t Sekunden

    4.3 Konfiguration über PC

    Bei Anzeigen mit Firmware 6.6c oder älter kann die Konfiguration mit dem Programm V1000DGA durchgeführt werden, das hier zum Download bereitsteht.

    5. Anleitung zum Aktualisieren der Firmware

    Die Firmware ist allen Anzeigetypen gemein, die die gleiche Anzahl an Zeichen besitzen.
    Bei Bedarf und auf Anfrage kann die Firmware angepasst werden.
    Die Versionen 6.0 und höher können nicht auf Anzeigen mit älterer Firmware installiert werden. Im Bedarfsfall muss der Controller-Schaltkreis ausgetauscht werden.

    Installation PC-Software Bootloader

    Kopieren Sie die Datei ‚MegaLoad.net‘ auf die lokale Festplatte des PCs.

    Firmware-Update

    • Speichern Sie die Datei ‚xxxxx.hex‘ auf Ihren PC. Die Datei muss die Erweiterung ‚hex‘ haben.
    • Unterbrechen Sie die Stromzufuhr zur Anzeige Vxxx.
    • Verbinden Sie den Repeater mit dem PC über RS232 mithilfe des KadVPlus-Adapters. Wenn Sie diesen Adapter nicht haben, verbinden Sie den RS232-Bus mit den Anschlüssen 3 (GND), 4 (TX) und 5 (RX).
    • Öffnen Sie das Programm ‚MegaLoad‘ und wählen Sie die Datei xxxxx.hex an.
    • Wählen Sie Ihren CommPort und Speed 9600 Baud.
    • Schalten Sie das Display wieder ein. Das Laden der Firmware sollte automatisch beginnen und ist abgeschlossen, wenn das Display neu startet.
    • Wenn dies beim Neustart nach dem Update nicht automatisch geschehen ist, ist es wichtig, einen allgemeinen Reset durchzuführen (halten Sie die Setup-Taste beim Einschalten gedrückt und lassen Sie sie los, wenn auf dem Display ‚DEFAUL‘ angezeigt wird).

    6. Steuerung der Ampeln

    Die Ampeln können auf zwei Arten gesteuert werden:

    1. Über die potentialfreien Kontakte:

    • Der Kontakt zwischen Anschluss 8 (5V-Ausgang) und Anschluss 6 (A-RED) schaltet die rote Ampel ein.
    • Der Kontakt zwischen Anschluss 8 (5V-Ausgang) und Anschluss 7 (A-GREEN) schaltet die grüne Ampel ein.

    Dies ist das Standardverhalten der Ampeln in Abhängigkeit von den Kontakteingängen. Sie können dieses Verhalten ändern, indem Sie den Parameter ‚F‘ über Directsetup ändern, siehe Abschnitt „5. Directsetup“.

    2. Über das Protokoll :

    Die Protokolle, mit denen Ampeln gesteuert werden können, sind in der Tabelle „Herstellerprotokolle“ mit der Spalte „Ampeln“ definiert.

    6.1 Aktivierung der digitalen Ausgängen

    Es ist möglich, die beiden Eingänge, die zur Steuerung der Ampeln bestimmt sind, in einen schaltenden Ausgang umzuwandeln. Die über das Kommunikationsprotokoll übertragenen Zustände der Ampeln werden auf den Zustand der beiden Transistoren übertragen.

    Maximaler Strom durch den Transistor: 200mA
    Maximale Spannung: 50V

    Um dies zu ermöglichen, sind eine Hardwareänderung und eine Softwarekonfiguration erforderlich.

    activation_tor_schema
    Änderung der Hardware :

    Diese Änderungen müssen an beiden Ausgängen (RED und GREEN) durchgeführt werden.

    1. Unterbreche die Verbindung an den beiden „I“-Brücken. Verwende dazu ein scharfes Werkzeug und durchtrenne die Verbindung zwischen den beiden Zinnflächen. Prüfe mit einem Ohmmeter, ob die Verbindung richtig unterbrochen ist.

          2. Machen Sie eine Lötbrücke an Punkt „O“.

    Aktivierung durch Software :

    Um anschließend die digitalen Ausgänge auf Softwareebene zu aktivieren, müssen Sie den Parameter GPIO ‚W‘ auf Output über Directsetup konfigurieren, wie im Abschnitt „4.2 Directsetup“ beschrieben. Die zu übertragende Sequenz sieht also wie folgt aus:

    Im ASCII :     {        \         _       @       #       *    <ESC>   W      1    <CR> <CR> <CR>
    Im HEX :    0x7B  0x5C  0x5F  0x40  0x23  0x2A  0x1B  0x57  0x31  0x0D  0x0D  0x0D

    7. Abmessungen / mechanische Zeichnungen

    Wählen Sie ein Modell:

    8. Befestigungen

    Wählen Sie ein Modell und eine Befestigung :